Eine Aufforderung vom Finanzamt bekommen?

Mann bekommt Brief und macht sich Sorgen

Aufforderung vom Finanzamt bekommen

Du hast ein Schreiben vom Finanzamt erhalten, das Dich zur Abgabe Deiner Steuererklärung auffordert? Zunächst einmal gilt: keine Panik! Wir sagen Dir, was dahinter steckt und wie Du nun vorgehen solltest.

Grundsätzlich gilt: Einer Aufforderung zur Abgabe Deiner Steuererklärung musst Du nachkommen, auch wenn Du vorher keine Steuererklärungen abgeben musstest.
Die Aufforderung des Finanzamtes kann mehrere Gründe haben. Möglicherweise hattest Du eine Erbschaft, eine Schenkung,
Erträge aus Kapitalzinsen oder Dir wurden Lohnersatzleistungen wie Arbeitslosengeld I, Kurzarbeiter- oder Elterngeld gezahlt? Hierbei kann es vorkommen, dass das Finanzamt wissen möchte, ob Du möglicherweise zu wenig Steuern gezahlt hast. Um dies zu prüfen, benötigt es Deine Steuererklärung.
Das Finanzamt wird Dir eine Frist zur Einreichung deiner Steuererklärung genannt haben. Diese Frist solltest Du unbedingt einhalten, sonst droht ein Verspätungszuschlag. Sofern Du bemerkst, dass Du die Frist nicht einhalten kannst, solltest Du dies dem Finanzamt schriftlich mitteilen und die Gründe nachvollziehbar darlegen. Oft gewährt das Finanzamt Dir dann ein wenig mehr Zeit, beispielsweise, wenn Dir noch wichtige Unterlagen fehlen.
Solltest Du der Aufforderung gar nicht nachkommen, erhältst Du in der Regel noch ein Erinnerungsschreiben. Spätestens jetzt solltest Du unbedingt reagieren, denn andernfalls kann das Finanzamt Dich mit einem Zwangsgeld belegen oder Dich auch steuerlich schätzen. Da diese oftmals zu Deinen Ungunsten ausfällt, solltest Du es erst gar nicht so weit kommen lassen.