Gründerstory ExpressSteuer

Diese fünf Gründer aus Hamburg sagen der Steuergerechtigkeit in Deutschland den Kampf an.

Foto ExpressSteuer Gründer

Die ExpressSteuer Gründer v.l.n.r. Konstantin Loebner, Maximilian Lambsdorff, Andreas Santoro, Dennis Konrad, Mehdi Afridi, Foto: WirtschaftsWoche

Fast 12 Millionen Arbeitnehmer in Deutschland geben jedes Jahr keine Steuererklärung ab. Dennis Konrad, Mehdi Afridi, Konstantin Loebner, Andreas Santoro und Maximilian Lambsdorff haben sich gefragt, warum das so ist. Jede freiwillig abgegebene Steuererklärung bringt immerhin im Durchschnitt pro Jahr 1069 € zurück in das Portemonnaie der Bürger. Rechnerisch ergibt das eine Summe von 29 Milliarden Euro, die der Staat momentan für nicht eingereichte Steuererklärungen bereitstellen muss.

Für viele Bürger liegt es vor allem am Aufwand und der Komplexität der deutschen Steuergesetze. Diese Barriere führt dazu, dass viele Menschen nicht bekommen, was ihnen zusteht und das möchten die Gründer von ExpressSteuer ändern.
“Unsere Kunden geben häufig an, dass sie ihre Steuererklärungen bisher nicht gemacht haben, weil sie entweder keine Zeit hatten oder der Vorgang zu aufwändig war.”, verrät Dennis Konrad, der als Co-Founder für den Bereich Finance & BI zuständig ist. “Wir freuen uns über so viel positives Feedback, denn viele Kunden sind überrascht wie hoch ihre Erstattung am Ende ausfällt.”

Jede Steuererklärung ist so individuell wie die Lebensumstände dahinter.

Die Vision Steuererklärungen in nur 5 Minuten online zu erledigen wurde zur Mission mit dem Ziel möglichst vielen Arbeitnehmern auf einfachste Weise zu ihren Rückerstattungen zu verhelfen und so für mehr Steuergerechtigkeit zu sorgen.
Dafür muss das staubige und ungeliebte Thema in einen digitalen und innovativen Prozess gezogen werden.

Maximilian Lambsdorff lebt als CEO in diese Zukunft: „Die Steuererklärung soll für unsere Kunden zum Erlebnis werden“. Um diese Ziel zu erreichen, arbeitet er an übergreifenden Strategien mit dem Marketing und Sales Team.

Make it magic!

“Um das beste aus der komfortablen Online-Steuererklärung und einem Steuerberater zu kombinieren, haben wir einen Fragebogen entworfen, in dem schnell und einfach alle nötigen Daten erfasst werden”, erklären Mehdi Afridi (CPO), der für den Bereich Product Developement zuständig ist. “Fragen nach Wohnort, Arbeitsanschrift und Verdienst kann jeder User ohne Papierkram eingeben. Theoretisch geht das sogar, wenn man auf den Bus wartet, denn Fotos von Lohnzettel und Ausweis können problemlos später hochgeladen werden.”Ein selbst entworfener Algorithmus berechnet im ersten Schritt eine Prognose der wahrscheinlichen Erstattung vor Optimierungen. Andreas Santoro leitet als CTO das Team Technology bei ExpressSteuer. „Die Einreichung der Steuererklärung soll für alle Arbeitnehmer ohne viel Aufwand möglich sein. Dafür schaffen wir eine Software, die den komplizierten Teil der Steuererklärung für den Kunden übernimmt.“
Die Berechnung des Erstattungspotentials ist für jeden kostenlos und unverbindlich. Trotzdem steht zu jedem Zeitpunkt ein Kundenberater für alle Fragen zur Verfügung,

Aber das ist noch nicht alles! 
Wenn sich der Kunde entscheidet ExpressSteuer im zweiten Schritt kostenpflichtig zu beauftragen, prüfen SteuerExperten jeden Fall individuell auf weitere Erstattungsmöglichkeiten. Dafür werden alle notwendigen Daten über eine Schnittstelle zum Finanzamt abgerufen und die erforderlichen Formulare erstellt.
und übergeben den Fall an einen Steuerberater zur Optimierung. So ist sichergestellt, dass die Kunden die Erstattung bekommen, die ihnen zusteht . Der Steuerberater reicht
den Fall dann für die Kunden beim Finanzamt ein und kümmert sich um alle Rückfragen vom Finanzamt – auch wenn ein Einspruch notwendig wird.

Maximale Sicherheit für den Kunden – durch individuellen Service.

Für Konstantin Loebner steht fest: “ExpressSteuer soll Steuererklärungen revolutionieren und das performen, was man erwartet – schnelle Bearbeitungen und schnelle Erstattungen”. Als COO koordiniert er die Teams Operations und Customer Success. 
Natürlich kann ein Service mit der Qualität eines Steuerberaters nicht kostenlos sein. Das wäre auch nicht zulässig, denn in Deutschland gilt die Gebührenverordnung der Steuerberaterkammer. Mit anteilig 20 % Rückerstattung liegt ExpressSteuer zwar im oberen Preissegment der Online-Steuertools, bietet aber auch den umfangreichsten Service und verrechnet die Kosten erst nach Erstattung vom Finanzamt. Diese sind in den meisten Fällen trotzdem niedriger als bei einem ansässigen Steuerberater und können im Folgejahr sogar wieder angesetzt werden.

ExpressSteuer hat es geschafft einen altmodischen und ineffizienten Prozess, in das digitale Zeitalter zu überführen  und Steuererklärungen für jedermann zu ermöglichen. Die  fünf Gründer sind sich einig – Steuergerechtigkeit beginnt an dem Punkt, an dem jeder die Chance bekommt seine Steuererstattung unkompliziert und verständlich und vor allem im vollen Umfang des Anspruches zu erhalten.