Die Homeoffice Pauschale

Arbeiten im Homeoffice
Hast Du 2020 von zu Hause gearbeitet? Homeoffice-Pauschale nutzen!
Werbungskosten sind ein Bestandteil jeder Steuererklärung. Mit einer Pauschale von 1000 € werden sie automatisch berücksichtigt (auch ohne Rechnungsbelege).
Zu diesen Werbungskosten zählt ab 2020 die Homeoffice-Pauschale: 5 € pro Tag für maximal 120 Tage, also 600 €.
Die Homeoffice-Pauschale lohnt sich, wenn Deine errechnete Homeoffice-Pauschale und Deine weiteren Werbungskosten zusammen mehr als die Pauschale von 1000 € betragen.
Was das im Detail für Dich bedeutet
Die Homeoffice-Pauschale soll all diejenigen entschädigen, die von zu Hause gearbeitet haben, jedoch nicht die strengen Voraussetzungen für ein Arbeitszimmer erfüllen.
Um die Homeoffice-Pauschale in Anspruch zu nehmen, musst Du lediglich im Homeoffice gearbeitet haben – es spielt dabei keine Rolle, ob freiwillig oder nach Aufforderung Deines Arbeitgebers. Nachweise sind nicht erforderlich. Es wird allerdings empfohlen, sich vom Arbeitgeber eine schriftliche Bestätigung über die Anzahl an Homeoffice-Tagen einzuholen.
Leider profitiert nicht jeder automatisch von der Homeoffice-Pauschale. Übersteigen Deine Werbungskosten inklusive Homeoffice-Pauschale nämlich nicht den Pauschbetrag von 1000 €, ist die Homeoffice-Pauschale für Dich nichts weiter als eine nette Geste.
Wie Du von der Pauschale profitieren kannst
Je höher Deine Werbungskosten ausfallen, die Du neben der Homeoffice-Pauschale angibst, desto mehr profitierst Du von der Pauschale. Du solltest daher alle Anschaffungen angeben, die Du selbst bezahlt hast und die Du zur Ausführung seiner Arbeit brauchst. Schreibtisch, Bürostuhl, Aktenschrank, Bürolampe, Drucker/Kopierer, Laptop, Handy, Telefongebühren, Internetkosten, Büromaterial (Stifte, Papier, etc.), Fachliteratur, Onlineprogramme/Software.
Das Gute ist, ExpressSteuer kennt natürlich alle Deine Möglichkeiten, Steuern mit der Homeoffice-Pauschale zu sparen.