
Datenschutz
Hier findest Du alle relevanten Informationen zum Datenschutz bei ExpressSteuer.
Datenschutzhinweise
I. Allgemeines
Verantwortliche für die hierin beschriebenen Datenverarbeitungsvorgänge ist die
ExpressGroup GmbH
Am Sandtorkai 73
20457 Hamburg
Email: datenschutz@expresssteuer.com
Telefon: +49 (0) 40228682756
(„wir“ oder „ExpressSteuer“).
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Informationstechnologierecht
Dr. Christian Rauda
GRAEF Rechtsanwälte Digital PartG mbB
Jungfrauenthal 8
20149 Hamburg
E-Mail: datenschutzbeauftragter@expresssteuer.com
E-Website: www.graef.eu
Begriffe
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören etwa Deine E-Mailadresse oder Dein Name, aber unter anderem auch Dein Einkommen oder Deine IP-Adresse.
„Verarbeitung“ oder „verarbeiten“ meint jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie beispielsweise deren Erfassung oder Speicherung.
Ergänzend verweisen wir auf die Begriffsbestimmungen in Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) und die in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen definierten Begriffe.
II. Verarbeitungsprozesse bei Erbringung unserer Leistung
Im Rahmen unserer Leistung tätigen wir eine Berechnungsprognose der Steuerrückzahlung, mandatieren wir einen Steuerberater („Profi“) in Deinem Namen und in Deinem Auftrag, bezahlen die Kosten für die Erstellung Deiner Steuererklärung und verwahren für Dich Deine Unterlagen für zukünftige Steuererklärungen auf, wenn Du dies möchtest. Hierzu ist eine Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten unumgänglich. Dabei beachten wir die geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere die der DSGVO. Im Folgenden informieren wir Dich darüber, wie wir Deine personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Webseite sowie im Zusammenhang mit der Erbringung unserer Leistungen verarbeiten und welchen Zwecken diese Verarbeitung dient.
1. Art der Daten
Wenn Du einen Leistungsvertrag mit uns abschließt und Deine persönlichen Daten übermittelst, führen wir vertragsgemäß diese Daten mit den anonymen Daten aus dem Steuerrechner zusammen, wir speichern und verarbeiten sie zu Zwecken unseres Vertrages. Davon sind die folgenden personenbezogenen Daten umfasst.
1.1. Kontakt- und abwicklungsrelevante Daten
(a) Deinen Vor- und Nachnamen
(b) Deine aktuelle Anschrift
(c) Deine Telefonnummer
(d) Deine E-Mail-Adresse
(e) Deinen Geburtstag und damit Dein Alter
(f) Deine IBAN
1.2 Allgemeine steuerlich relevante Angaben
(a) die Information, für welches Jahr Du die Steuererklärung abgeben möchtest;
(b) Informationen darüber, ob und ggf. wie viele Kinder Du hast und wie alt sie sind, wie sie heißen;
(c) die Information darüber, ob und ggf. wann Du in dem betreffenden Steuerjahr umgezogen bist, einschließlich Adressen der Wohnungen;
(d) die Information darüber, wie groß Deine Wohnung ist;
(e) Deinen Job-Status (bspw. Angestellter, Arbeiter);
(f) Deinen Beruf;
(g) Informationen darüber, wie oft Du im betreffenden Steuerjahr dienstlich unterwegs warst (bspw. bei Kunden, im Außendienst oder auf einer Baustelle);
(h) die Information darüber, ob Du im betreffenden Steuerjahr von Deinem Arbeitgeber eine Verpflegungspauschale für Tage erhalten hast, an denen Du nicht an Deinem festen Arbeitsplatz gearbeitet hast;
(i) Informationen darüber, wie viele Arbeitstage Deine Woche hat;
(j) die Information darüber, zu welchem Zeitpunkt im betreffenden Steuerjahr Du Deine Tätigkeit aufgenommen hast;
(k) Dein Brutto-Monatsgehalt;
(l) Informationen darüber, ob und ggf. wie lange und wie viel Insolvenzgeld Du im betreffenden Steuerjahr erhalten hast;
(m) Informationen darüber, ob und ggf. wie lange und wie viel Kurzarbeitergeld Du im betreffenden Steuerjahr erhalten hast;
(n) die Adresse, unter der Du Deine Arbeit im betreffenden Steuerjahr hauptsächlich verrichtet hast;
(o) Informationen darüber, ob und ggf. wie viele Ausgaben für Arbeitsmittel, Ausbildungen oder Fortbildungen, Bewerbungen, Dienstreisen, Dein Arbeitszimmer, Handwerkerleistungen, haushaltsnahe Dienstleistungen oder Spenden Du im betreffenden Steuerjahr hattest; und
(p) Informationen, die Du uns über die konkret abgefragten Informationen hinaus mitteilst (bspw. Informationen zu etwaigen Unterhaltszahlungen).
1.3 Besondere Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO („Sensible Daten“)
(a) Dein Familienstand;
(b) Deine Religionszugehörigkeit;
(c) Informationen darüber, ob und ggf. wie lange und wie viel Krankengeld Du im betreffenden Steuerjahr erhalten hast;
(d) Deine Behinderungen und ggf. Dein Behinderungsgrad;
(e) Deine Wohnsituation; und
(f) Deine Gewerkschaftszugehörigkeit und ggf. den Namen der Gewerkschaft;
1.4 Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten die in Ziffern II.1.1, II.1.2 und II.1.3 genannten personenbezogenen Daten, um
(a) Dir die Nutzung unseres Steuerrechners zu ermöglichen,
(b) zu bewerten, ob eine Übernahme der Kosten für den Profi möglich ist,
(c) um einen passenden Profi zu ermitteln, und
(d) Dir eine vereinfachte Nutzung unserer Leistungen in Bezug auf weitere Steuerjahre ermöglichen zu können.
1.5 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der in Ziffern II.1.1 und II.1.2 genannten personenbezogenen Daten zu den in Ziffer II.1.4 genannten Zwecken ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Durchführung unseres Vertrags mit Dir bzw. vorvertragliche Maßnahmen).
Zur Erfüllung der in Ziffer II.1.4. genannten Zwecke müssen wir auch Sensible Daten von Dir verarbeiten. Das können beispielsweise Gesundheitsdaten (z.B. die Information darüber, ob Du eine Behinderung hast), Deine religiösen Überzeugungen (das ergibt sich ggf. aus der Information, ob Du Kirchensteuer zahlst), Deine Gewerkschaftszugehörigkeit sowie ggf. Informationen zu Deiner sexuellen Orientierung (das ergibt sich ggf. aus der Information zu Deinem Familienstand) oder zu Deiner politischen Meinung (das kann sich beispielsweise aus Deinem Beruf selbst ergeben) sein. Welche Sensiblen Daten wir genau verarbeiten, ergibt sich aus den Angaben, die Du im Klick-Menü machst. Diese Sensiblen Daten werden Teil Deiner Steuererklärung und haben gegebenenfalls Auswirkungen auf den als wahrscheinlich errechneten Betrag Deiner Steuerrückzahlung. Wir müssen diese Sensiblen Daten daher verarbeiten, um den Betrag Deiner Steuerrückzahlung durch unseren Steuerrechner zutreffend für Dich ermitteln zu können. Wir möchten Dir außerdem ermöglichen, Deine Eingabe vom selben PC fortzusetzen, wenn Du sie aus irgendwelchen Gründen nicht beim ersten Mal abschließen kannst. Dazu müssen wir Deine Sensiblen Daten auch speichern, wenn Du noch keinen Vertrag mit uns abgeschlossen hast. Damit wir Deine Sensiblen Daten zu den genannten Zwecken verarbeiten dürfen, benötigen wir Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a und Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO). Du kannst Deine Einwilligung jederzeit, beispielsweise durch einfache E-Mail an datenschutz@expresssteuer.com, widerrufen. Wir dürfen Deine Sensiblen Daten ab dem Zeitpunkt des Zugangs Deines Widerrufs bei uns nicht mehr nutzen. Bitte beachte, dass bis zu diesem Zeitpunkt bereits erfolgte Datenverarbeitungen dadurch nicht unrechtmäßig werden. Bitte beachte auch, dass die Verarbeitung der oben genannten Sensiblen Daten für die Erbringung unserer Leistungen erforderlich ist. Wenn Du also Deine Einwilligung widerrufst, können wir Dir nicht weiterhelfen.
2. Vervollständigung und Korrektur Deiner Angaben
2.1 Wir bitten Dich, ggf. Deine Lohnsteuerbescheinigung an uns zu senden oder fragen individuell weitere Informationen bei Dir ab, die Du uns noch nicht, unvollständig oder fehlerhaft mitgeteilt hast. Dabei handelt es sich um die folgenden personenbezogenen Daten:
(a) die unter Ziffer II.1 genannten Daten;
(b) Deine Steueridentifikationsnummer;
(c) Deine eTIN;
(d) Deine Steuerklasse;
(f) Deinen exakten Bruttoarbeitslohn;
(g) Informationen darüber, wie hoch der exakte Solidaritätszuschlag, die Kirchensteuer, der Krankenkassenbeitrag, der Rentenversicherungsbeitrag, der Arbeitslosenversicherungsbeitrag, der Krankenkassenzusatzbeitrag ist, den Du gezahlt hast; und
(h) etwaige Nachweise/Belege für sämtliche unter II.2.1 in dieser Erklärung aufgeführten Daten.
2.2 Anfrage des Profis bei dem Finanzamt
Soweit erforderlich, wird der beauftragte Profi bei dem Finanzamt Unterlagen anfragen, die ggf. personenbezogene Daten von Dir enthalten und uns diese gemäß seiner mit Dir vereinbarten Datenschutzbedingungen übermitteln. Auch diese benötigen wir zur Vervollständigung oder ggf. Berichtigung Deiner Angaben, so dass mittels unseres Steuerrechners und durch den Profi Deine Steuererklärung für das jeweilige Jahr erstellt werden kann. Möglicherweise wird der Profi diese Daten auch für vergangene und zukünftige Jahre abrufen, so dass Dir unmittelbar eine fertige Steuererklärung erstellt werden kann. Dabei handelt es sich um die folgenden personenbezogenen Daten:
(a) die unter Ziffer II.1 genannten personenbezogenen Daten
(b) die unter Ziffer II.2.1 genannten personenbezogenen Daten
Ebenso wird der mandatierte Profi ggf. Sachstandsanfragen nach Einreichung Deiner Steuererklärung stellen oder dem Finanzamt Änderungen Deiner Angaben mitteilen.
2.4 Wir verarbeiten die unter Ziffern II.2.1, 2.2 und 2.3 genannten personenbezogenen Daten, um
(a) Deine Angaben zu Deinem Account speichern zu können und Dir so eine vereinfachte Nutzung der App in Bezug auf weitere Steuerjahre zu ermöglichen,
(b) die darüber hinaus, vor allem in Bezug auf die technische Unterstützung, von uns nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen geschuldeten Leistungen erbringen zu können, sowie
(c) um Dir mit Hilfe unseres Steuerrechners und des Profis unmittelbar erstellte Steuererklärungen für vergangene und zukünftige Jahre ohne weiteren Bearbeitungsaufwand anbieten zu können.
2.5 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der in Ziffern II.2.1 bsi 2.3 genannten personenbezogenen Daten zu den in Ziffern II.2.4 genannten Zwecken ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Durchführung unseres Vertrags mit Dir bzw. vorvertragliche Maßnahmen). Wir löschen die gemäß Ziffer II.2.3 abgerufenen Daten für die vergangenen bzw. zukünftigen Jahre, sofern und sobald Du uns mitteilst, dass Du die mit diesen Daten durch unseren Steuerrechner und den Profi vorbereitete Steuererklärung nicht einreichen möchtest.
Soweit sensible Daten von der Verarbeitung umfasst sind, erfolgt diese auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a und Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO).
3. Identifikation
3.1 Die Vorbereitung der Steuererklärung durch den Profi erfordert eine Identifikation des Steuerpflichtigen. Wir unterstützen den Profi bei der Identifikation. Aus diesem Grund bitten wir Dich, uns eine Kopie Deines Personalausweises zu schicken. Wir speichern dieses Dokument im Auftrag des Profis, damit dieser Deine Identifikation später jederzeit nachweisen kann. Der Kopie des Personalausweises werden die folgenden personenbezogenen Daten entnommen und zum Zweck Deiner Identifikation verarbeitet:
(a) Dein Foto
(b) Deine Ausweisnummer
(c) Deine Unterschrift
(e) das Ablaufdatum Deines Personalausweises
(f) die ausstellende Behörde
3.2 Rechtsgrundlage für die Identifikation und Speicherung der dazu erforderlichen Unterlagen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO in Verbindung mit § 87d Abs. 2 AO.
4. Altersprüfung
Da wir unsere Leistungen nur volljährigen Personen anbieten, nutzen wir die das Geburtsdatum, das wir Deinem Personalausweis entnehmen auch, um eine Volljährigkeitsprüfung vorzunehmen. Wenn Du noch minderjährig bist, müssen wir Dich nach erfolgter Prüfung als Kunden leider ablehnen.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO. Unser legitimes Interesse besteht darin sicherzustellen, dass wir keine unwirksamen Verträge mit Minderjährigen abschließen.
5. Account
5.1 Wir erstellen in der App einen persönlichen Account für Dich. In diesem Account speichern wir die gesammelten oben genannten personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Durchführung des Vertrages mit Dir. Daneben verarbeiten wir im Zusammenhang mit Deinem Account auch die folgenden personenbezogenen Daten:
(a) das Initialpasswort, das wir Dir zuschicken, damit Du auf Deinen Account zugreifen kannst
(b) Daten und Zeitpunkte, zu denen Du Dich jeweils in Deinen Account eingeloggt hast
(c) ggf. ob und wann Du Deinen Nutzungsvertrag mit uns gekündigt hast
5.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der in Ziffer II.5.1 genannten personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Durchführung unseres Vertrags mit Dir bzw. vorvertraglicher Maßnahmen).
Soweit sensible Daten von der Verarbeitung umfasst sind, erfolgt diese auf Grundlage Deiner Einwilligung in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a und Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.
6. Steuerbescheid
6.1 Der Profi, der Dir bei Erstellung Deiner Steuererklärung hilft und den Steuerbescheid von Dir oder der zuständigen Behörde erhält, übermittelt uns eine Kopie Deines Steuerbescheids, damit wir wissen, wie hoch unser Erstattungsanteil ist.
6.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der in Ziffer II.6.1 genannten personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Durchführung unseres Vertrags mit Dir).
Soweit Sensible Daten von der Verarbeitung umfasst sind, erfolgt diese auf Grundlage Deiner Einwilligung in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a und Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.
7. Telefonaufzeichnungen
Wir verarbeiten zum Zweck der Verbesserung der Betreuungsqualität der ExpressSteuer GmbH sowie zur Beweissicherung, Aufzeichnungen von Telefonaten, wenn Du uns hierfür eine Einwilligung erteilt hast. Soweit sich aus Deinen Aufnahmen Hinweise auf Deine ethnische Herkunft, Religion oder Gesundheit ergeben (z. B. Dialekt, Akzent, Wortwahl), bezieht sich Deine Einwilligung auch auf diese Angaben. Zugriffsberechtigt auf die Aufzeichnungen sind nur die Geschäftsführung der ExpressGroup GmbH, der Systemadministrator sowie Führungspersonen in den Telefoniebereichen. Nach Durchführung der Qualitäts-Analyse werden die Audiodateien nur noch für Beweiszwecke gespeichert und nach Ablauf von drei Jahren gelöscht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Deine Einwilligung; Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) (ggf. iVm. Art. 9 Abs. 2 lit. a)) DSGVO. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit im Laufe des Telefonats widerrufen, danach nur noch durch Zusendung einer E-Mail an datenschutz@expresssteuer.com. Die bis zum Widerruf der Einwilligung erfolgte Datenverarbeitung bleibt hiervon unberührt.
III. Nutzung der Website und Web-App
1. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei zeitlich begrenzt erhoben:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version sowie Sprache
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Den Internet-Service-Provider des Nutzers
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Die übertragene Datenmenge
- Die Meldung, ob der Aufruf erfolgreich war
- Die GMT-Zeitzonendifferenz
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Diese Daten werden nur zur Analyse etwaiger Störungen benötigt und spätestens binnen sieben Tagen gelöscht. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt und Rückschlüsse auf Ihre Person werden nicht gezogen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
2. Aufruf der Web-App im Browser
2.1 Unsere Web-App basiert auf Google Firebase, einem Service der Google Cloud EMEA Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Wenn Du die Web-App in Deinem Browser aufrufst, werden personenbezogene Daten durch Deinen Browser an Google übermittelt. Dies geschieht durch den Einsatz von Log Files, in denen Deine IP-Adresse gespeichert ist. Neben der IP-Adresse vermitteln uns die Log Files die folgenden Informationen:
(a) Datum und Uhrzeit Deines Besuchs, Zeitzonendifferenz zur GMT
(b) Aufgerufene Unterseite
(c) Zugriffsstatus/http-Statuscode
(d) Übertragene Datenmenge
(e) Website, von der die Anforderung kommt (Referrer-URL)
(f) Art, Sprache und Version des Browsers und alle verwendeten Add-ons, und
(g) genutztes Betriebssystem und dessen Oberfläche
2.2 Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten beruht auf Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Dir die Web-App in guter Qualität als Webversion anbieten zu können und ihre Stabilität und Sicherheit gewährleisten zu können und durch statistische Auswertungen die Web-App ständig verbessern zu können.
3. Cookies
3.1 Wenn Du die App in Deinem Browser aufrufst, verwenden wir außerdem Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Deinem Endgerät gespeichert werden. Diese Textdateien können von uns ausgelesen werden und helfen dabei, Dich zu identifizieren, wenn Du die App erneut aufrufst. Einige Cookies dienen der Speicherung von Präferenzen und werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen des Browsers, wieder gelöscht (sog. Session-Cookies). Andere Cookies dienen dazu, die die App besser auf Nutzerbedürfnisse anzupassen und verbleiben auf dem Endgerät (sog. persistente Cookies). Nachfolgend erläutern wir Dir, welche Cookies wir verwenden und wie Du diese Nutzung von Cookies verhindern kannst.
3.2 Wir verwenden zum Teil eigene Cookies, arbeiten aber auch mit anderen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Verbesserung der App unterstützen oder zusätzliche Funktionen anbieten und die unter Umständen ihre eigenen Cookies verwenden.
Aktuell verwenden wir die folgenden Cookies:
Name: trbo_usr
Zweck: Browser-ID, welche zufällig und anonym generiert wird.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Speicherdauer: 36 Monate
Art des Cookies: Marketing
Name: trbo_session
Zweck: Aktuelle SessionID des Browsers
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Speicherdauer: 30 Minuten
Art des Cookies: Marketing
Name: trbo_us_
Zweck: Aktuelle Browser-ID-Informationen wie Anzahl Sales, Anzahl Sessions, Anzahl Page Views, Aufenthaltsdauer, etc.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Speicherdauer: 36 Monate
Art des Cookies: Marketing
Name: trbo_sess_
Zweck: Informationen über die aktuelle Session (Start Zeit, Aufenthaltsdauer in der Session, Anzahl PIs in der Session)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Speicherdauer: 30 Minuten
Art des Cookies: Marketing
Name: __stripe_mid
Zweck: Dieser Cookie ist notwendig, um Kreditkartentransaktionen auf der Webseite durchzuführen. Der Dienst wird von Stripe.com bereitgestellt, das Online-Transaktionen ermöglicht, ohne dass Kreditkarteninformationen gespeichert werden. Der Cookie wird nur im Fall einer Kreditkartentransaktion eingesetzt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Speicherdauer: 1 Jahr.
Art des Cookies: Notwendig
Name: __stripe_sid
Zweck: Dieser Cookie ist notwendig, um Kreditkartentransaktionen auf der Webseite durchzuführen. Der Dienst wird von Stripe.com bereitgestellt, das Online-Transaktionen ermöglicht, ohne dass Kreditkarteninformationen gespeichert werden. Der Cookie wird nur im Fall einer Kreditkartentransaktion eingesetzt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Speicherdauer: 1 Tag
Art des Cookies: Notwendig
Name: _dc_gtm_UA-#
Zweck: Wird von Google Tag Manager genutzt, um das Laden des Google-Analytics-Skript-Tags zu steuern.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Speicherdauer: 1 Tag
Art des Cookies: Marketing.
Name: _fbp
Zweck: Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Speicherdauer: 3 Monate
Art des Cookies: Marketing
Name: _ga
Zweck: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Speicherdauer: 2 Jahre
Art des Cookies: Marketing
Name: _gat
Zweck: Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Speicherdauer: 1 Tag
Art des Cookies: Marketing
Name: _gcl_au
Zweck: Wird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet, die ihre Dienste nutzen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Speicherdauer: 3 Monate
Art des Cookies: Marketing
Name: _gid
Zweck: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Speicherdauer: 1 Tag
Art des Cookies: Marketing
Name: _hjAbsoluteSessionInProgress
Zweck: Wird im Zusammenhang mit der Benutzer-Feedback-Funktionalität der Website verwendet. Stellt fest, ob dem Benutzer eine Feedback-Nachricht angezeigt wurde.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
Speicherdauer: Session
Art des Cookies: Statistiken
Name: _hjFirstSeen
Zweck: Dieses Cookie wird benutzt, um festzustellen, ob der Besucher die Website zuvor besucht hat oder, ob er ein neuer Besucher auf der Website ist.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Speicherdauer: 1 Tag
Art des Cookies: Statistiken
Name: _hjid
Zweck: Legt eine eindeutige ID für die Sitzung fest. Dadurch kann die Webseite Daten über Besucherverhalten für statistische Zwecke erhalten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Speicherdauer: 1 Jahr
Art des Cookies: Statistiken
Name: _hjIncludedInPageviewSample
Zweck: Wird verwendet, um festzustellen, ob die Navigation und Interaktionen der Benutzer in der Datenanalyse der Website enthalten sind.
Rechtsgrundlage: Interaktionen der Benutzer in der Datenanalyse der Website enthalten sind.Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Speicherdauer: 1 Tag
Art des Cookies: Statistiken
Name: _hjIncludedInSessionSample
Zweck: Registriert Daten auf dem Webseite-Verhalten der Besucher. Dies wird für interne Analysen und Webseite-Optimierung verwendet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Speicherdauer: 1 Tag
Art des Cookies: Statistiken
Name: _hjRecordingEnabled
Zweck: Dieses Cookie wird benutzt, um den Besucher zu identifizieren und Werbe-Relevanz zu optimieren, indem Besucherdaten von verschiedenen Websites gesammelt werden – dieser Austausch von Besucherdaten wird normalerweise von einem Drittanbieter-Datencenter oder Ad-Exchange-Dienst zur Verfügung gestellt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Speicherdauer: Session
Art des Cookies: Statistiken
Name: _hjRecordingLastActivity
Zweck: Legt eine eindeutige ID für die Sitzung fest. Dadurch kann die Webseite Daten über Besucherverhalten für statistische Zwecke erhalten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Speicherdauer: Session
Art des Cookies: Statistiken
Name: _hjTLDTest
Zweck: Registriert statistische Daten über das Verhalten der Besucher auf der Webseite. Wird vom Webmaster für interne Analysen verwendet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Speicherdauer: Session
Art des Cookies: Statistiken
Name: _hjUserAttributesHash
Zweck: Gibt an, ob die Cookie-Daten im Browser des Besuchers aktualisiert werden müssen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Speicherdauer: 1 Tag
Art des Cookies: Statistiken
Name: _pin_unauth
Zweck: Verwendet von Pinterest, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
Speicherdauer: 1 Jahr
Art des Cookies: Marketing
Name: _pin_unauth
Zweck: Verwendet von Pinterest, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
Speicherdauer: 1 Jahr
Art des Cookies: Marketing
Name: _schn
Zweck: Verfolgt die einzelnen Sitzungen auf den Websites, so kann die Website statistische Daten von mehreren Besuchen zusammenstellen – diese Daten können auch zur Erstellung von Leads für Marketingzwecke verwendet werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
Speicherdauer: Session
Art des Cookies: Marketing
Name: _scid
Zweck: Legt eine eindeutige ID für den Besucher fest, die es Drittanbieter-Werbetreibenden ermöglicht, den Besucher mit relevanter Werbung anzusprechen. Dieser Pairing-Dienst wird von Werbe-Hubs von Drittanbietern bereitgestellt, die Echtzeitgebote für Werbetreibende ermöglichen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
Speicherdauer: 13 Monate
Art des Cookies: Marketing
Name: _sp_id.662e
Zweck: Wird verwendet, um eine höhere Ausfallsicherheit der Website, einen erhöhten Schutz vor Datenverlust und eine bessere Ladegeschwindigkeit der Webseite zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
Speicherdauer: Persistent
Art des Cookies: Statistiken
Name: _sp_id.662e.expires
Zweck: Wird verwendet, um eine höhere Ausfallsicherheit der Website, einen erhöhten Schutz vor Datenverlust und eine bessere Ladegeschwindigkeit der Webseite zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
Speicherdauer: Persistent
Art des Cookies: Statistiken
Name: _sp_ses.662e
Zweck: Wird verwendet, um eine höhere Ausfallsicherheit der Website, einen erhöhten Schutz vor Datenverlust und eine bessere Ladegeschwindigkeit der Webseite zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
Speicherdauer: Persistent
Art des Cookies: Statistiken
Name: @firebase/performance/config
Zweck: Registriert die Geschwindigkeit und Leistung der Webseite. Diese Funktion kann im Zusammenhang mit Statistiken und Lastenausgleich verwendet werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Speicherdauer: Persistent
Art des Cookies: Statistiken
Name: @firebase/performance/configexpire
Zweck: Registriert die Geschwindigkeit und Leistung der Webseite. Diese Funktion kann im Zusammenhang mit Statistiken und Lastenausgleich verwendet werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Speicherdauer: Persistent
Art des Cookies: Statistiken
Name: ad_group
Zweck: Wird verwendet um zu erkennen, von welcher Werbekampange der Nutzer gekommen ist
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
Speicherdauer: 29 Tage
Art des Cookies: Marketing
Name: ads/ga-audiences
Zweck: Wird von Google AdWords verwendet, um Besucher erneut einzubinden, die basierend auf dem Online-Verhalten des Besuchers auf verschiedenen Websites zu Kunden wechseln können.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Speicherdauer: Session
Art des Cookies: Marketing
Name: collect
Zweck: Wird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Speicherdauer: Session
Art des Cookies: Marketing
Name: CookieConsent
Zweck: Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Speicherdauer: 1 Jahr
Art des Cookies: Notwendig
Name: CookieConsentBulkSetting-#
Zweck: Aktiviert die Zustimmung zur Cookie-Nutzung für mehrere Webseiten
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Speicherdauer: Persistent
Art des Cookies: Notwendig
Name: hjViewportId
Zweck: Legt eine eindeutige ID für die Sitzung fest. Dadurch kann die Webseite Daten über Besucherverhalten für statistische Zwecke erhalten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Speicherdauer: Session
Art des Cookies: Statistiken
Name: i
Zweck: Registriert die Geschwindigkeit und Leistung der Webseite. Diese Funktion kann im Zusammenhang mit Statistiken und Lastenausgleich verwendet werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
Speicherdauer: Session
Art des Cookies: Statistiken
Name: intercom-id-td1s7h6e
Zweck: Ermöglicht eine Chatkonversation über mehrere Seiten hinweg ohne Unterbrechung zu führen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
Speicherdauer: 270 Tage
Art des Cookies: Präferenzen
Name: intercom-session-td1s7h6e
Zweck: is used to keeping track of sessions and remember logins and conversations
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
Speicherdauer: 6 Tage
Art des Cookies: Präferenzen
Name: intercom.intercom-state
Zweck: Speichert eine eindeutige ID-Zeichenfolge für jede Chat-Box-Sitzung. Dies ermöglicht der Webseite-Unterstützung, frühere Probleme zu sehen und sich wieder mit dem vorherigen Unterstützer zu verbinden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Speicherdauer: Persistent
Art des Cookies: Präferenzen
Name: intercom.intercom-state-td1s7h6e
Zweck: Speichert eine unique chat box ID, um den Nutzer wieder mit dem gleichen Chatagenten zu verbinden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
Speicherdauer: Persistent
Art des Cookies: Präferenzen
Name: m
Zweck: Bestimmt das Gerät, mit dem auf die Webseite zugegriffen wird. Dadurch kann die Webseite entsprechend formatiert werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Speicherdauer: 2 Jahre
Art des Cookies: Präferenzen
Name: outbrain_cid_fetch
Zweck: Sammelt Daten über die Navigation und das Verhalten des Benutzers auf der Website – Daraus werden statistische Berichte und Heatmaps für den Website-Besitzer erstellt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Speicherdauer: 1 Tag
Art des Cookies: Marketing
Name: pagead/landing
Zweck: Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren – Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Speicherdauer: Session
Art des Cookies: Marketing
Name: sc_at
Zweck: Wird von Snapchat verwendet, um Werbeinhalte auf der Website umzusetzen. Das Cookie erkennt die Effizienz der Anzeigen und sammelt Besucherdaten für die weitere Besuchersegmentierung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
Speicherdauer: 1 Jahr
Art des Cookies: Marketing
Name: snowplowOutQueue_ubSnowplow_sp-ub_get
Zweck: Erfasst statistische Daten zu Website-Besuchen des Benutzers, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten geladen wurden. Der Zweck ist die Segmentierung der Benutzer der Website nach Faktoren wie Demografie und geografische Lage, damit Medien- und Marketing-Agenturen ihre Zielgruppen strukturieren und verstehen können, um maßgeschneiderte Online-Werbung zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
Speicherdauer: Persistent
Art des Cookies: Statistiken
Name: snowplowOutQueue_ubSnowplow_sp-ub_get.expires
Zweck: Enthält das Verfallsdatum für das Cookie mit entsprechendem Namen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
Speicherdauer: Persistent
Art des Cookies: Statistiken
Name: test_cookie
Zweck: Verwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Speicherdauer: 1 Tag
Art des Cookies: Notwendig
Name: tr
Zweck: Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Speicherdauer: Session
Art des Cookies: Marketing
Name: tt_appInfo
Zweck:
Rechtsgrundlage:
Speicherdauer: Session
Art des Cookies: Marketing
Name: tt_sessionId
Zweck: Verbindet die Nutzer Session ID mit einer eindeutigen interne Kunden ID
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
Speicherdauer: Session
Art des Cookies: Marketing
Name: ubpv
Zweck: Legt fest, ob ein Besucher die Webseite sofort verlässt – Diese Informationen werden für interne Statistiken und Analysen des Webseiten-Betreibers verwendet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
Speicherdauer: 6 Monate
Art des Cookies: Statistiken
Name: ubvs
Zweck: Erfasst Daten über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten geladen wurden, mit dem Ziel der Erstellung von Berichten für die Optimierung der Website-Inhalte.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
Speicherdauer: 179 Tage
Art des Cookies: Statistiken
Name: ubvt
Zweck: Erfasst Daten über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten geladen wurden, mit dem Ziel der Erstellung von Berichten für die Optimierung der Website-Inhalte.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
Speicherdauer: 2 Tage
Art des Cookies: Statistiken
Name: unifiedPixel
Zweck: Sammelt Daten über die Navigation und das Verhalten des Benutzers auf der Website – Daraus werden statistische Berichte und Heatmaps für den Website-Besitzer erstellt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Speicherdauer: Session
Art des Cookies: Marketing
Name: v3
Zweck: Verwendet von Pinterest, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
Speicherdauer: Session
Art des Cookies: Marketing
Name: v3
Zweck: Verwendet von Pinterest, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
Speicherdauer: Session
Art des Cookies: Marketing
Name: X-AB
Zweck: Dieser Cookie wird vom Betreiber der Webseite im Zusammenhang mit Tests mit mehreren Variationen verwendet. Dies ist ein Tool, mit dem Inhalte auf der Webseite kombiniert oder geändert werden können. Dadurch kann die Webseite die beste Variation / Edition der Webseite finden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
Speicherdauer: 1 Tag
Art des Cookies: Statistiken
Weitere Informationen hierzu findest Du in den folgenden Abschnitten.
4. Cookies für Marketing
4.1 Wie viele Unternehmen verwenden wir zusammen mit unseren Werbepartnern und -anbietern Cookies und ähnliche Analyse-Technologien, wenn Du über das Cookie-Banner Deine Zustimmung dazu erteilt hast. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit über den Button „Cookies“ im Footer der Webseite unter „Cookie Konfiguration“ widerrufen. Die bis zum Widerruf Deiner Einwilligung erfolgte Datenverarbeitung bleibt davon unberührt. Nach Deiner Zustimmung verwenden wir personenbezogene Daten von Dir, um Dir mittels Retargeting auf anderen Websites Werbung für uns anzuzeigen und unsere Marketingkampagnen zu verbessern. Diese Verarbeitung nehmen wir insbesondere dann vor, wenn Du den Eingabeprozess im Fragebogen zur Generierung Deiner Steuererklärung nicht abgeschlossen hast. Wenn wir Werbung über die Werbeformate unser Werbepartner und -anbieter durchführen, haben wir die Möglichkeit, Informationen über die Nutzer von ExpressSteuer, von denen wir vermuten, dass diese der Zielgruppe eines Werbekunden angehören bzw. diese bestimmte Merkmale aufweisen, in verschlüsselter Form an den jeweiligen Werbepartner und -anbieter weiterzugeben.
4.2 Zu diesem Zweck verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten von Dir:
(a) Deine IP-Adresse
weiterhin, sofern von Dir eingegeben:
(b) Email
(c) Geschlecht
(d) PLZ, Stadt, Land
(e) Vor- und Nachname
(f) Telefonnummer
(g) Anzahl an Sitzungen
(h) Sprache
(i) Alter
4.3 Zur Durchführung unserer Marketingkampagnen bedienen wir uns folgender Dienstleister:
Anbieter: Braze
Kontakt: Braze, Inc., 330 W 34th Street, New York, NY 10001, USA
Dienst: Marketing; Analyse; Targeting
Datenschutzhinweise: https://www.braze.com/company/legal/privacy
https://www.braze.com/company/legal/cookies
Anbieter: Facebook Ads
Kontakt: Meta Platforms Ireland Ltd. 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour Dublin 2 Ireland
Dienst: Werbung; Conversion-Tracking
Datenschutzhinweise: https://www.facebook.com/about/privacy/ sowie https://www.facebook.com/policies/cookies/
Anbieter: Google Ads
Kontakt: Google Cloud EMEA Limited,Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Dienst: Werbung; Conversion-Tracking
Datenschutzhinweise: http://www.google.com/policies/privacy/
Anbieter: Google Analytics
Kontakt: Google Cloud EMEA Limited,Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Dienst: Analyse für die Anzeigen von Werbetreibenden; In-App-Analyse; Conversion-Tracking
Datenschutzhinweise: http://www.google.com/policies/privacy/ sowie https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en
Anbieter: Google Tag Manager
Kontakt: Google Cloud EMEA Limited,Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Dienst: Tag-Manager
Datenschutzhinweise: http://www.google.com/policies/privacy/
Anbieter: Google DoubleClick
Kontakt: Google Cloud EMEA Limited,Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Dienst: Tag-Manager
Datenschutzhinweise: http://www.google.com/policies/privacy/
Anbieter: Outbrain
Kontakt: Outbrain Inc. 39 West 13th Street, 3rd floor, New York, NY 10011
Dienst: Werbung
Datenschutzhinweise: https://www.outbrain.com/en/legal/privacy EU-US Privacy Shield zertifiziert
Anbieter: Taboola
Kontakt: Taboola, Inc. 16 Madison Square West 7th Floor New York, New York 10010
Dienst: Werbung
Datenschutzhinweise: https://www.taboola.com/privacy-policy
Anbieter: Hotjar
Kontakt: Hotjar Ltd., Dragonara Business Centre, 5th Floor, Dragonara Road, Paceville St Julian’s STJ 3141, Malta, Europe
Dienst: Werbung
Datenschutzhinweise: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/
Anbieter: Mixpanel
Kontakt: MIXPANEL S.L., Avenida Diagonal, 442 – P. 3 PTA. 1 08037, Barcelona, Spain
Dienst: Werbung
Datenschutzhinweise: https://mixpanel.com/legal/privacy-policy/
Anbieter: Pinterest
Kontakt: Pinterest Europe Ltd.
Palmerston House, 2nd Floor
Fenian Street, Dublin 2, Ireland
Dienst: Werbung; Conversion Tracking
Datenschutzhinweise: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Anbieter: Snap
Kontakt: Snap Group Limited, c/o Fieldfisher (Germany) LLP
Am Sandtorkai 68
20457 Hamburg
Dienst: Werbung; Conversion Tracking
Datenschutzhinweise: https://values.snap.com/de-DE/privacy/privacy-policy
Anbieter: TikTok
Kontakt: TikTok Technology Limited
10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland
Dienst: Werbung; Conversion Tracking
Datenschutzhinweise: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de
Anbieter: Reddit
Kontakt: Reddit Ireland Limited, Georges Quay Plaza, Floor 2 – 101, Dublin D02 F856, Ireland
Dienst: Werbung; Conversion Tracking
Datenschutzhinweise: https://www.reddit.com/policies/privacy-policy
Anbieter: trbo
Kontakt: TRBO GMBH, Leopoldstr. 41, 80802 Munich, Germany
Dienst: Marketing
Datenschutzhinweise: https://www.trbo.com/de/datenschutz/
5. Chat-Funktion
5.1 Wir bieten Dir auf die Möglichkeit, mit uns zu chatten, um unkompliziert Fragen stellen und schnell Antworten erhalten zu können. Wenn Du diese Funktion nutzt, verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten von Dir:
(a) Deine IP-Adresse
(b) die von Dir mitgeteilten personenbezogenen Daten, also Deinen Namen, Deine E-Mail-Adresse und Telefonnummer sowie die Beschreibung Deines konkreten Anliegens
5.2 Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Durchführung unseres Vertrags mit Dir bzw. vorvertraglicher Maßnahmen).
6. Kontaktaufnahme mit ExpressSteuer
5.1 Solltest Du anders als über die Chat-Funktion direkt zu uns Kontakt aufnehmen, z.B. wegen technischer Fragen oder Fragen zu Deiner Steuererklärung, verarbeiten wir die von Dir mitgeteilten personenbezogenen Daten, also Deinen Namen, Deine E-Mail-Adresse und Telefonnummer sowie die Beschreibung Deines konkreten Anliegens. Diese personenbezogenen Daten verarbeiten wir, um Dein Anliegen bearbeiten zu können.
5.2 Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
IV. Weitergabe personenbezogener Daten
Die Durchführung unserer Leistungen erfordert teilweise die Weitergabe personenbezogener Daten.
1. Weitergabe personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter
Um unsere Leistungen vollständig anbieten zu können, setzen wir externe Dienstleister ein, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Diese Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und sind an unsere Weisungen gebunden. Sie verfügen zudem über geeignete organisatorische und technische Maßnahmen zum Schutz Deiner Rechte und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Die Zusammenarbeit mit solchen Dienstleistern ist jeweils vertraglich mit einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung nach Art. 28 DSGVO geregelt. Wir nutzen für die Erbringung unserer Leistungen die nachfolgend dargestellten Auftragsverarbeiter.
2. IT-Infrastruktur
Unsere IT-Infrastruktur basiert auf der Google Cloud Platform, ein Service der Google Cloud EMEA Limited, („GCL“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Hinweise zum Datenschutz von Google Cloud findest Du hier: http://www.google.com/policies/privacy/. Wir nutzen Google Firebase Hosting, ein Service der Google Cloud EMEA Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Hinweise zum Datenschutz von Google Firebase findest Du hier: http://www.google.com/policies/privacy/ Um die Web-App bereitstellen zu können, leiten wir personenbezogene Daten an Google weiter.
3. Kommunikationsdienstleister
Damit wir mit Dir via Email, Messenger, SMS und Telefon kommunizieren können, arbeiten wir mir mit Dienstleistern zusammen. Dies setzt voraus, dass wir die in der jeweiligen Kommunikation enthaltenen personenbezogenen Daten und Deine Kontaktdaten an folgende Dienstleister weitergeben müssen:
Anbieter: Twilio
Kontakt: Twilio Ireland Limited, 25-28 North Wall Quay, Dublin 1, Irland
Medium: Telefon, SMS, Whatsapp
Anbieter: Sendgrid
Kontakt: SendGrid, Inc., 1401 Walnut, Suite 500, Boulder, CO 80302, USA
Medium: Outbound Email
Anbieter: CloudMailin
Kontakt: Dynamic Edge Software Ltd. Registered Company 7444971 in England
Medium: Inbound Email
Anbieter: Braze
Kontakt: Braze, Inc., 330 W 34th Street, New York, NY 10001, USA
Medium: Email, WhatsApp, Push Notifications
Rechtsgrundlage für die diesbezügliche Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
4. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Die Durchführung unserer Leistung erfordert teilweise auch die Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte.
Wir übermitteln Deine personenbezogenen Daten im oben beschriebenen Umfang an den in Deinem Namen und Auftrag mandatierten Profi, der Dir gegenüber Leistungen erbringt. Dieser Profi verarbeitet die personenbezogenen Daten im Rahmen seiner gesetzlichen Befugnisse in eigener Verantwortlichkeit. Nähere Informationen findest Du dazu in der Datenschutzerklärung des Profis. Rechtsgrundlage für die Übermittlung an den Profi ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die Weitergabe Sensibler Daten basiert auf Deiner Einwilligung in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.
5. Weitergabe der personenbezogenen Daten in Drittländer
Für unsere Datenverarbeitungen nutzen wir teilweise Auftragsverarbeiter. Einige dieser Auftragsverarbeiter haben aus technischen Gründen Server in Drittländern, zu welchen in besonderen Situationen Verbindungen aufgebaut werden. Dabei werden teilweise auch Deine personenbezogenen Daten verarbeitet.
Soweit Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden und kein dem europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, welches mittels eines Angemessenheitsbeschlusses gem. Art. 46 DSGVO durch die EU-Kommission bestätigt wurde, werden zur Herstellung geeigneter Garantien im Sinne von Art. 46 DSGVO mit den betroffenen Unternehmen in Drittländern EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Eine Kopie der EU-Standardvertragsklauseln findest Du hier: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE.
Mit folgenden Auftragsverarbeitern haben wir EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen oder jene Auftragsverarbeiter haben mit ihren in Drittländern verarbeitenden Subauftragsverarbeitern EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen:
- Meta Platforms Ireland Ltd. 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour Dublin 2 Ireland;
- Google Cloud EMEA Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland;
- Hotjar Ltd., Dragonara Business Centre, 5th Floor, Dragonara Road, Paceville St Julian's STJ 3141, Malta, Europe;
- MIXPANEL S.L., Avenida Diagonal, 442 – P. 3 PTA. 1 08037, Barcelona, Spain;
- Outbrain Inc. 39 West 13th Street, 3rd floor, New York, NY 10011;
- Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland;
- Snap Group Limited, c/o Fieldfisher (Germany) LLP, Am Sandtorkai 68, 20457 Hamburg;
- Taboola, Inc. 16 Madison Square West 7th Floor New York, New York 10010;
- TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland; und
- Reddit Ireland Limited, Georges Quay Plaza, Floor 2 - 101, Dublin D02 F856, Ireland.
- Braze, Inc., 330 W 34th Street, New York, NY 10001, USA.
6. Speicherdauer
Wir bewahren Deine personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie wir sie zur Erreichung des jeweiligen Verarbeitungszwecks benötigen und löschen sie im Anschluss, es sei denn wir sind zur weiteren Aufbewahrung aufgrund gesetzlicher Vorschriften berechtigt oder verpflichtet.
Insbesondere verarbeiten wir die in Ziffern II.1.1, II.1.2 und II.1.3 genannten personenbezogenen Daten,
- die Dir die Nutzung unseres Steuerrechners zu ermöglichen,
- um zu bewerten, ob eine Übernahme der Kosten für den Profi möglich ist, bis wir die Bewertung abgeschlossen haben;
- um einen passenden Profi zu ermitteln, bis der Auftrag dem Profi erteilt wurde;
- Dir eine vereinfachte Nutzung unserer Leistungen in Bezug auf weitere Steuerjahre ermöglichen zu können, bis Du Deine Einwilligung hierzu widerrufen hast
7. Deine Rechte
Du hast das Recht, uns gegenüber die nachfolgend aufgeführten Rechte hinsichtlich der Dich betreffenden personenbezogenen Daten geltend zu machen:
- Das Recht auf Auskunft über Deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten einschließlich der Verarbeitungszwecke nach Art. 15 DSGVO,
- das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten nach Art. 16 DSGVO,
- das Recht auf Löschung Deiner personenbezogenen Daten („Recht auf Vergessenwerden“) nach Art. 17 DSGVO,
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten nach Art. 18 DSGVO,
- das Recht nach Art. 20 DSGVO, eine Kopie Deiner personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sofern deren Verarbeitung auf Deiner Einwilligung beruht oder diese im Rahmen einer oder im Hinblick auf eine Vertragsbeziehung mit Dir verarbeitet werden („Recht auf Datenübertragbarkeit“),
- das Recht nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO Deine Einwilligung, auf der die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten beruht, jederzeit zu widerrufen; sowie
- das Recht der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen, sofern wir Deine personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung verarbeiten oder sofern wir Deine personenbezogenen Daten zur Verfolgung unser berechtigten Interessen verarbeiten und Gründe vorliegen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben (Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Diese Rechte kannst Du per E-Mail an datenschutz@expressteuer.com oder postalisch ExpressSteuer GmbH, Am Sandtorkai 73, 20457 Hamburg, Email: datenschutz@expresssteuer.com Telefon: +49 (0) 40228682756 Hamburg geltend machen. Du hast darüber hinaus das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten einzulegen.
Stand: Juli 2023